Magazin

Wintertrends: Gemütlich wohnen bei Eis und Schnee

Draußen schneit es und ist dunkel? Dann mag man so manches Mal gar nicht vor die Tür gehen. Kommt noch Glatteis dazu, wird es draußen sogar vielfach gefährlich. Zuhause ist es dann oft gemütlich und man verbringt gerne die Zeit auf der Couch. Doch was tun, wenn die Langeweile Überhand nimmt?

Es wird kuschelig – mit diesen gemütlichen Winter-Trends

Der Winter hat zweifelsfrei seine schönen Seiten. Weihnachtsmarkt, glitzernder Schnee und bibbernde Kälte, wenn man gerade vor dem Kamin sitzt und eine heiße Schokolade mit Sahne genießt – um nur einige Beispiele zu nennen. Aber es kann auch ungemütlich sein. Wenn Schneematsch auf den Straßen gefriert, Autos ins Rutschen kommen und es vielleicht sogar regnet und stürmt. Da ist es praktisch, wenn man es sich zuhause so richtig gemütlich machen kann und Kälte und Co. entkommt.

Dafür braucht es eigentlich gar nicht so viel und einige Wintertrends bieten sich zudem an, sich schon jetzt für die kommenden Monate vorzubereiten. Was man dafür braucht? Auf jeden Fall schon mal Decken, Kissen oder einen gemütlichen Langfloor-Teppich. Damit legt man schon einmal den Grundstein für mehr Gemütlichkeit und kann sich wohlfühlen. Mit bequemen Decken, kuscheligen Kissen und dazu passender Beleuchtung ergeben sich viele Wohlfühlmomente, die man so richtig genießen kann.

Kerzen und Lichter sorgen für behagliche Stimmung

Auch in einer kleinen Wohnung bieten sich Chancen, es sich richtig gemütlich zu machen. Kerzenlicht und Wärme tragen dazu bei. Wobei es in diesem Jahr nicht einmal zwingend ein echtes Kerzenlicht sein muss. LED-Kerzen sind voll im Trend und eine tolle Alternative, vor allem, wenn Kinder mit dabei sind und man einen Brand vermeiden möchte. Sie werden mit Strom oder Batterien betrieben, sehen optisch aber nahezu aus wie echte Kerzen – und auch ihr schimmern erinnert zweifelsfrei an echten Kerzenschein.

Ansonsten lässt sich auch mit anderen Lichtquellen für eine schöne Stimmung sorgen. In Frage kommen zum Beispiel indirekte Beleuchtungen. Hinter dem Sofa, auf dem Schrank oder auch an anderen Stellen im Haus kann man auf diese Weise für ein angenehmes Licht und Gemütlichkeit sorgen. So kann man kalte Wintertage gut überstehen und sich zuhause wohlfühlen.

Ab in die Badewanne!

Wer hat, kann (und sollte!) es sich auch ab und an in der Badewanne gemütlich machen. Hier kann man herrlich entspannen und zur Ruhe kommen und sich zudem auch noch schön aufwärmen. Auch hier kann man es sich mit einem flauschigen Handtuch und Kerzenschein gemütlich machen – und sich danach – in eine gemütliche Jogginghose geworfen – direkt auf der Couch bequem machen. Die Winterwochenenden können so gar nicht schnell genug kommen und sind fortan zum Genießen da!

Alternativ kann es auch die Dusche richten, vor allem, wenn man hier mit Düften eine Art Aromatherapie durchführt. Winterliche Düfte wie Orange, Zimt und Co. sorgen auch hier für eine besondere Atmosphäre und laden zur Entspannung ein. Hierfür sollte anschließend schon der vorgewärmte Bademantel bereitliegen, sodass man auch dann direkt den Weg zum Sofa antreten kann.

Gemütlich und entspannt kann man so sicherlich viele Stunden verbringen – oder aber es sich mit Freunden bequem machen und eine Menge Spaß haben.

In Gesellschaft ist es oft schöner

Ein weiterer Trend ist es in diesem Winter, sich öfter mit Freunden zu treffen und gemeinsam zu kochen und zu essen. Bei Wein und Sekt kann man so neue Gerichte ausprobieren, das neue Geschirrset einweihen und vielleicht schon einmal vom nächsten Urlaub träumen. Gedanken an die Sommersonne, feinen Sandstrand und Co. laden dazu ein, einmal durch Reisekataloge zu blättern oder Hotelbewertungen zu lesen.

Den Abend kann man dann gemütlich auf dem Sofa ausklingen lassen, Filmklassiker anschauen oder aber bei guten Gesprächen eine schöne Zeit haben. Das lädt vielfach auch den sozialen Akku wieder auf und führt bei vielen Menschen zu einem gesteigerten Wohlbefinden. Etwas, wovon man gerade im Winter nie genug haben kann.